Donnerstag,
06.04., 13.04. und 20.04.2023
18.00 - 21.00 Uhr
Schafkopfen mit Hans Jocham
Eintritt frei
Auch für Anfänger geeignet.
Einfach vorbeikommen!
Donnerstag, 20.04.2023
19.00 - 21.00 Uhr
Tauschkreis für Leistungen und Dinge
Donnerstag, 20.04.2023
19.00 Uhr
Klassisches Konzert
Geheimtipp:
Harfe und Klavier – eine ungewöhnliche Kombination
Diese zwei Instrumente zusammen haben Sie vielleicht noch nie gehört.
Eintritt 8 Euro
Stefanie Polifka und Marita Matschke bringen dieses seltene Ensemble auf die Bühne und präsentieren ein abwechslungsreiches Programm: melodisch-bewegt-sprudelnde Musik aus Klassik und Barock, zarte Klangfarben aus dem Impressionismus und dynamisch-aufregende Steigerungen aus der Romantik.
Freitag, 21.04.2023
20.00 Uhr
Tanzabend
mit Susanne und Manfred Göb
Eintritt 4 Euro
Paartänze und Disco mit den versierten Tänzern Susanne und Manfred Göb. Offen für alle Tanzbegeisterten mit Spaß an Begegnung und Bewegung zur Musik.
Samstag, 22.04.2023
Beginn 19.00 Uhr
Einlass 18.00 Uhr
Großer Chorklang
ESME Singers und der Rheinland Pfalz International Choir
Der Eintritt ist frei
Spenden sind willkommen
Die ESME Singers, bekannt durch ihre zahlreichen Konzerte mit Wohlfühlfaktor unter anderem im Künstlerhaus und im Gasteig, geben zusammen mit dem Rheinland-Pfalz International Choir ein Konzert mit großem Chorklang, gewohnt vielseitig von Spirituals über Madrigale bis hin zu schönen klassischen Chorwerken.
Diese Theaterveranstaltung muss leider verschoben werden. Der neue Termin wird sobald wie möglich bekanntgegeben!
Mittwoch, 26.04.2023
10.00 - 12.00 Uhr
Jugendtheater
Elias Revolution
von Maja Das Gupta
für Jugendliche ab 14 Jahren
Eintritt 3 Euro
Elia reicht es. Seit mindestens drei Jahren redet sie mit ihrer Gruppe von Klimaaktivist*innen, wie sie die Klimakrise ins Bewusstsein der Menschen bringen und Druck auf die Politik aufbauen können. Genug ist genug. Weiter wie Natascha auf Gesetzesänderungen vertrauen? Nein!
Freitag, 28.04.2023
18.00 Uhr
Finissage der digitalen Ausstellung Drohnenfotografie
Hasenbergl von oben
Videos aus der Vogelperspektive
Eintritt frei
Spenden erbeten
Jugendliche und junge Erwachsene aus den Stadtbezirken 24 und 11 haben unter Anleitung des Fotokünstlers Peter von Felbert ihre Viertel mit der Drohne fotografiert und ihre eigene Ausstellung im 2411 gestaltet. Heute endet das Projekt.