Mittwoch, 8.11.2023, 10 Uhr
KINDERTHEATER - GUTE GEFÜHLE
Ein Clowns-Theater-Stück über den Umgang mit Gefühlen
für Kinder von 5 – 11 Jahren
Spielzeit 40 Minuten
Mit Susie Wimmer und Andi Schantz. Von Micaela Czisch und Jaume Villalba.
Zauberhaft verspielt und tief berührend durchleben die beiden Clownsfiguren Lolli und Coco ein Wechselbad der Gefühle. Mit einfachen Objekten verzaubern sie Raum und Zeit. Im Flow ihrer Spielfreude wenden sie sich den jungen Zuschauer*innen zu. Mit Blicken und Fragen laden sie ein zum gemeinsamen Singen, Lachen und Verstehen. Ein wunderbares Theatererlebnis mit nachhaltiger Wirkung; ermutigend, einfühlsam und inspirierend.
5 € pro Person,
Ermäßigung auf Anfrage.
Donnerstag, 9.11.2023, 20 Uhr
FILM - DER FRANZISKUSWEG
Auf den Spuren des heiligen Franziskus zu pilgern heißt reisen und leben in seinem Sinne - nur mit dem Nötigsten im Gepäck. Die wichtigsten Lebensstationen des bedeutenden Bettelmönchs verbindet der "Franziskusweg".
Ein Film von Tanja Frank. Die Regisseurin ist vor Ort. Mit freundlicher Unterstützung durch komplett-media GmbH.
Der Eintritt ist frei.
Über Spenden freuen wir uns.
Freitag, 10.11.2023, 19 Uhr
Finissage der Ausstellung
SIEBDRUCK
Junge Arbeit - Siebdruck
Diakonie Hasenbergl
Fest zum Ende der Ausstellung SIEBDRUCK:
Noch einmal zeigen die Auszubildenden der Siebdruckwerkstatt: Exponate und Drucktechniken, phantasievolle eigene Serigraphien, Entwürfe, Arbeitsschritte, Handwerkszeug und fertige Produkte.
Mit Musik und Snacks. Getränke zum Verkauf.
Der Eintritt ist frei.
Donnerstag, 16.11.2023
TAUSCHKREIS ab 19 Uhr
für Dinge und Leistungen mit Ruth und Josefa und dem Tauschkreis München
in Seminarraum 2. Einfach vorbei kommen.
UND von 18 bis 21 Uhr
SCHAFKOPFEN mit Hans Jocham
in Seminarraum 1. Keine Anmeldung erforderlich, Anfänger willkommen.
Eintritt jeweils frei.
Donnerstag, 16.11.2023
In Saal und Foyer ab 19 Uhr
GEMEINSAME VERNISSAGE
Aus dem Leben?
von 16.11. 2023 bis 26.1.2024
Großformatige Stadtansichten in Acryl
auf Holz von ehemals obdachlosen Männern gemalt während der Zeit der Pandemie. Mit freundlicher Unterstützung durch Katholischer Männerfürsorgerverein München e.V.
und
LichtLichtLicht!
von 16.11. bis 24.11.2023
Handgefertigte Lichtobjekte aus Holz und Glas mit mechanischen Schaltern von Christian Schmidhuber
Am 16.11. zur Vernissage und
vom 19. bis 24.11. ab 17.30 Uhr ist der Künstler vor Ort und führt durch die Ausstellung. Die Finissage findet statt am 24.11. um 19 Uhr.
Der Eintritt ist frei.
Freitag, 17.11.2023, 20 Uhr
TANZABEND mit Susanne und Manfred Göb
Eintritt 4 Euro.
Sonntag, 19.11.2023,
15.30 und 19 Uhr
KLASSIK IM 2411
ZWEI KLASSISCHE KONZERTE
MIT DEM ANNA REHKER ENSEMBLE
Eugene Nakamura - Violine
Juli Linden - Violine
Andreas Höricht - Viola
Anna Rehker - Cello
15.30 Uhr KONZERT 1
“Prinzessinnen und Schurken”
Erleben Sie die klanglichen Höhepunkte großer Kinogeschichten live. Erleben Sie die emotionalsten Momente der Erzählungen um Prinzessin Elsa und Jack Sparrow, Aladdin mit seiner Wunderlampe und
die Heldinnen und Helden aus "Frozen", "The Lord of the Rings" und "Star Wars". Die Bühne wird zum Schauplatz epischer Kämpfe und herzergreifender Begegnungen.
Ein musikalisches Konzertereignis für die ganze Familie.
1,5 Stunden mit Pause
20 Euro I ermäßigt 15 Euro I Kinder unter 14 frei.
19.00 Uhr KONZERT 2
“Im Wandel der Jahreszeiten”
Herbststürme brausen, Schneeflocken fallen, Vögel zwitschern und über Sommerwiesen surrt es - die Jahreszeiten haben Komponisten aller Epochen inspiriert. Vivaldis “Vier Jahreszeiten” spannt den
roten Faden des Konzerts, doch es erklingen auch “Frühling in Paris”, “Summertime”, “Autumn Leaves” und “Winter is coming”.
Eugene Nakamura, Preisträger internationaler Wettbewerbe und Stimmführer der zweiten Violinen des Münchner Rundfunkorchesters hat in Zusammenarbeit mit dem Anna Rehker Ensemble den Wandel im Zeitenlauf neu erzählt.
1,5 Stunden mit Pause
20 Euro I ermäßigt 15 Euro I Kinder unter 14 frei.
Beide Konzerte 30 Euro.
Karten ab 1. Oktober im Vorverkauf unter info@kultur2411.de
oder in der Geschäftsstelle.
Donnerstag, 23.11.2023, 10 Uhr
KINDERTHEATER - GUTE GEFÜHLE
Ein Clowns-Theater-Stück über den Umgang mit Gefühlen
für Kinder von 5 – 11 Jahren
Spielzeit 40 Minuten
Mit Susie Wimmer und Andi Schantz. Von Micaela Czisch und Jaume Villalba.
Zauberhaft verspielt und tief berührend durchleben die beiden Clownsfiguren Lolli und Coco ein Wechselbad der Gefühle. Mit einfachen Objekten verzaubern sie Raum und Zeit. Im Flow ihrer Spielfreude wenden sie sich den jungen Zuschauer:innen zu. Mit Blicken und Fragen laden sie ein zum gemeinsamen Singen, Lachen und Verstehen. Ein wunderbares Theatererlebnis mit nachhaltiger Wirkung; ermutigend, einfühlsam und inspirierend.
5 € pro Person.
Ermäßigung auf Anfrage.
Freitag, 24.11.2023, 19 Uhr
FINISSAGE DER AUSSTELLUNG
LichtLichtLicht!
von und mit Christian Schmidhuber
Die Veranstaltung ist kostenlos.
Montag, 27.11.2023, 19 - 20.30 Uhr
WAS DU SCHON IMMER ÜBER WIKIPEDIA WISSSEN WOLLTEST
und wie das funktioniert
Ein erfahrener Wikipedianer zeigt dir die Basics des Editierens. Du legst einen Account und eine Benutzerseite an. Anschließend schreibst du erste, kurze Beiträge. Freu dich anschließend über das gute Gefühl, etwas zur großen Online-Enzyklopädie beigetragen zu haben!
Es gibt WLAN. Die Teilnehmenden sollten mobile Geräte dabei haben, im Idealfall Laptop, aber Handy oder Tablet gehen auch. Außer einem Webbrowser wird keine spezielle Software benötigt.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, ein Spendenglas nimmt gerne freiwillige Beiträge zum Unterhalt des WikiMUC entgegen.
Referent: Henning Schlottmann, WikiMUC
Donnerstag, 30.11.2023, 18 - 21 Uhr
SCHAFKOPFEN mit Hans Jocham
Eintritt frei.
Anschrift:
Stadtteilkultur 2411 e.V.
Blodigstraße 4
3. Stock
80933 München
Telefon:
089/ 89 05 94 25
E-Mail:
info@kultur2411.de
Büro- und Öffnungszeiten:
Mo bis Do 10.00 - 15.00 Uhr,
nach telefonischer Vereinbarung
und immer, wenn die Türen offen stehen.
Unser Haus wird gefördert von