2021
GEROMITA#1
KUNSTPROJEKT (15.10. - 12.12.2021)
Das fiktive Land GEROMITA#1. ist ein Akronym und steht für Germany, Romania und Italy und damit die Länder, aus der die in diesem Kunstprojekt vorgestellten Künstler*innen stammen.
GEROMITA#1 war wieder eine spannende Kooperation zwischen dem Verein mq18 KUNSTPLATZ und dem Münchner Kulturzentrum / Stadtteilkultur 2411 e.V. mit 12 Künstler*innen aus Deutschland, Rumänien und Italien.
Ein besonderes Projekt in Zeiten der Pandemie, berührend, divers und Spuren hinterlassend.
Doku über das Kunstprojekt GEROMITA#1
Ausstellung "Momente"
Inge Schulz, Guido Michl, Helmuth Schuster
Es mag ein flüchtiger Augenblick sein, ein Moment, der festgehalten werden will, der nach außen transformiert und damit sichtbar wird. Egal ob es sich hier um das Thema Wasser, den Menschen oder ein Sammelsurium von Gegenständen handelt, es braucht genau diesen Moment, die zündende Idee und Begabung eines Künstlers, sich auszudrücken. Sei es in Bild oder Form.
Ausstellung "Sale"
Rolf Schmitz
Die hier gezeigte Installation "SALE" thematisiert die oft fragwürdigen Abverkaufsmethoden des Einzelhandels. Durch den ständigen (Preis-) Ausverkaufs-Druck wird der Käufer einer Art Dauerstress ausgesetzt, und genötigt, auf der Stelle das vermeintliche „Schnäppchen“-Produkt zu kaufen – denn am nächsten Tag könnte es schon wieder teurer oder ausverkauft sein …
2020
PAESE REALE ein Kunstprojekt des italienischen Künstlers Piermaria Romani
Die Einwohner von Stienta sind in 200 Werken und Interviews porträtiert. Die Frage nach den schönsten und schlechtesten Tagen in ihrem Leben zeigt, dass ihre Wünsche den Wünschen und Vorstellungen vom Leben der Menschen im Hasenbergl ähneln. Ein Brückenschlag zwischen zwei Realitäten die geografisch entfernt, aber auf die menschliche Ebene sehr verbunden sind.
Online-Projekt "gemeinsam"
Mit diesem Projekt möchten wir uns in einer so schwierigen Zeit mit den Künstlerinnen und Künstlern aus Musik, Theater, Film und Bildender Kunst solidarisieren, den so wichtigen Partnern unserer Kulturarbeit.
Projekt "videoboart"
In Zeiten der Einschränkungen erweitert Stadtteilkultur 2411 seine Möglichkeiten und bringt die Bilder nach außen. Dafür haben wir eine Projektionsfläche auf die Fensterfront im 3. Stock installiert
Fotoprojekt "Farbspiele"
In 35 Arbeiten haben 21 Fotografinnen und Fotografen die bunte Vielfalt des Alltags eingefangen.
Begeben Sie sich auf eine spannende Entdeckungsreise in die interessanten Farbwelten unseres Lebens.
INEXISTENTE by Alejandro Botello
Die abstrakten Arbeiten von Alejandro Botello erzählen in einer Zeit der Begrenzung von Freiheit, umgesetzt in faszinierende Farbstrukturen. Jedes der 30 Gemälde der Ausstellung wurde mit den unterschiedlichsten Materialien hergestellt
Anschrift:
Stadtteilkultur 2411 e.V.
Blodigstraße 4
3. Stock
80933 München
Telefon:
089/ 89 05 94 25
E-Mail:
info@kultur2411.de
Büro- und Öffnungszeiten:
Mo bis Do 10.00 - 15.00 Uhr,
nach telefonischer Vereinbarung
und immer, wenn die Türen offen stehen.
Unser Haus wird gefördert von