Ausstellung "Momente"
Eine kleine Einführung in die bildliche Sprache und den Ausdruck dreier Künstler, die ihrer Gemeinschaftsausstellung den Titel Momente geben.
Die schönste Zeit im Leben sind die kleinen Momente, in denen du spürst, du bist zur richtigen Zeit, am richtigen Ort.
Es mag ein flüchtiger Augenblick sein, ein Moment, der festgehalten werden will, der nach außen transformiert und damit sichtbar wird. Egal ob es sich hier um das Thema Wasser , den Menschen oder ein Sammelsurium von Gegenständen handelt, es braucht genau diesen Moment, die zündende Idee und Begabung eines Künstlers, sich auszudrücken. Sei es in Bild oder Form.
Inge Schulz
Das Thema von Inge Schulz ist Wasser.
Die Landschaften und Meeresbilder, die sie malt, wirken so lebendig, dass man das Wasser förmlich plätschern hört. In ihren Werken, die in Acrylfarben gearbeitet sind, kann man die Emotionen und Begeisterung für Farben spüren. Als Farbexpertin versteht sie es, ihren Bildern
eine atmosphärische Stimmung zu geben.
Guido Michl
Guido Michl lässt seine Bilder aus der Farbigkeit und dem Linearen heraus entstehen. Mit seinen Zeichnungen, die mit Tusche, Buntstiften, Öl, aber auch rein digital ausgeführt sein können, gibt er dem Menschen Lebendigkeit und Charakter. Seine Bilder von Orten und Landschaften zeigen die Zerrissenheit der heutigen Welt. Mit seinen Werken will er Zuversicht und Mut für das Kommende vermitteln.
Helmuth Schuster
Helmuth Schuster ist ein vor Optimismus strahlender All-round-Künstler.
Ein Sammler von allem, was ihm zwischen die Augen und Fingern kommt. Das Sammelsurium wird so lange gelagert, bis genau der richtige Moment da ist, um etwas Neues daraus zu kreieren. Er ist spontan, voller Ideen und trotzdem hat er eine stille poetische Seite an sich.
Anschrift:
Stadtteilkultur 2411 e.V.
Blodigstraße 4
3. Stock
80933 München
Telefon:
089/ 89 05 94 25
E-Mail:
info@kultur2411.de
Büro- und Öffnungszeiten:
Mo bis Do 10.00 - 15.00 Uhr,
nach telefonischer Vereinbarung
und immer, wenn die Türen offen stehen.
Unser Haus wird gefördert von