Liebe BesucherInnen und NutzerInnen,
auf Grund der aktuellen Lockdown-Regeln bleibt unsere Einrichtung bis auf weiteres geschlossen.
Sie erreichen uns ab jetzt per E-Mail info@kultur2411.de
Das Projekt „videoboart“ geht weiter, donnerstags ab 19.00 Uhr.
Die schon gezeigten Filme können Sie hier auf der Seite anschauen.
Bleiben Sie gesund!
Ihr Team von Stadtteilkultur 2411
jeden Donnerstag, 19.00 - 19.30 Uhr
Auf dem Vorplatz. Bitte achten Sie auf genügend Abstand!
Aktuelle Arbeiten:
Georg Gaigl, „#Phasetrace“ ansehen
Malika Kilgus, „S Hades“ ansehen
Kathrin Göttlich, "Wandlungen" ansehen
Wolfgang Sréter, „We do it on the road“ ansehen
Fotoprojekt "Farbspiele", Stadtteilprojekt 2020, ansehen
spielkultur pädagogische aktion, "Bleib kreativ" ansehen
Christiane Ahlhelm & Emil Silvester, "Bulldogge 1/2" ansehen
Wenn Du nicht einsam bleiben willst, musst Du in Beziehung treten. Schauen und geschaut werden. Und ja: trotz ihres griesgrämigen Gesichtsausdruckes haben
Bulldoggen ein fröhliches Wesen.
Mariano von Plocki, "Queens & Princesses" ansehen
Mariano von Plocki, "Mar sin gloria" ansehen
Fiorito & Fluturel, "Plasticity" ansehen
Mariano von Plocki, "Aloe Vera" ansehen
Fiorito & Fluturel, "The Water" ansehen
Mit freundlichen Unterstützung des Bezirksausschusses 24.
Ausstellung
Momente
Eine kleine Einführung in die bildliche Sprache und den Ausdruck dreier Künstler, die ihrer Gemeinschaftsausstellung den Titel Momente geben.
Die schönste Zeit im Leben sind die kleinen Momente, in denen du spürst, du bist zur richtigen Zeit, am richtigen Ort.
Es mag ein flüchtiger Augenblick sein, ein Moment, der festgehalten werden will, der nach außen transformiert und damit sichtbar wird. Egal ob es sich hier um das Thema Wasser , den Menschen oder ein Sammelsurium von Gegenständen handelt, es braucht genau diesen Moment, die zündende Idee und Begabung eines Künstlers, sich auszudrücken. Sei es in Bild oder Form.
Inge Schulz
Das Thema von Inge Schulz ist Wasser.
Die Landschaften und Meeresbilder, die sie malt, wirken so lebendig, dass man das Wasser förmlich plätschern hört. In ihren Werken, die in Acrylfarben gearbeitet sind, kann man die Emotionen und Begeisterung für Farben spüren. Als Farbexpertin versteht sie es, ihren Bildern eine atmosphärische Stimmung zu geben. mehr
Guido Michl
Guido Michl lässt seine Bilder aus der Farbigkeit und dem Linearen heraus entstehen. Mit seinen Zeichnungen, die mit Tusche, Buntstiften, Öl, aber auch rein digital ausgeführt sein können, gibt er dem Menschen Lebendigkeit und Charakter. Seine Bilder von Orten und Landschaften zeigen die Zerrissenheit der heutigen Welt. Mit seinen Werken will er Zuversicht und Mut für das Kommende vermitteln. mehr
Helmuth Schuster
Helmuth Schuster ist ein vor Optimismus strahlender All-round-Künstler.
Ein Sammler von allem, was ihm zwischen die Augen und Fingern kommt. Das Sammelsurium wird so lange gelagert, bis genau der richtige Moment da ist, um etwas Neues daraus zu kreieren. Er ist spontan, voller Ideen und trotzdem hat er eine stille poetische Seite an sich. mehr
Ausstellung
Sale
Rolf Schmitz mehr...
Die hier gezeigte Installation "SALE" thematisiert die oft fragwürdigen Abverkaufs-methoden des Einzelhandels. Durch den ständigen (Preis-) Ausverkaufs-Druck wird der Käufer einer Art Dauerstress ausgesetzt, und genötigt, auf der Stelle das vermeintliche „Schnäppchen“-Produkt zu kaufen – denn am nächsten Tag könnte es schon wieder teurer oder ausverkauft sein. Was in früheren Zeiten als jeweiliger Sommer/Winter-Schlussverkauf inszeniert wurde, findet durch die SALE-Plakatierung ganzjährig statt. Durch den aus den USA importierten sog. „Black Friday“, an dem die Kunden sich buchstäblich die Billigts-Produkte gegenseitig aus den Händen reißen, wird die „Kaufaktion“ noch eine Stufe höher katapultiert.
Die Einkaufstüte wird als optisches Hilfsmittel verwendet und ikonographisch in unterschiedlicher Weise visualisiert.
Mit diesem Projekt möchten wir uns in einer so schwierigen Zeit mit den Künstlerinnen und Künstlern aus Musik, Theater, Film und Bildender Kunst solidarisieren, den so wichtigen Partnern unserer Kulturarbeit. In einem vom Corona-Virus dominierten Alltag können sie uns mit ihrer Kreativität ein tiefes Gemeinschaftsgefühl, Freude und Hoffnung vermitteln.
Weil wir das im Moment nicht live erleben dürfen, gehen wir online.
Christoph von Treuberg und Youth Okay
Stefan Grasse,
Gitarrist, Komponist
Adrian Gaspar,
"online IMPROVISION"
Mangfred Mora Celi,
Pianist
Christiane Ahlhelm,
Theater Kunstdünger
Tommaso Farinetti,
Pianist, Komponist
Winny Matthias,
Musiker
Julio Mariñelarena,
Gitarrist
Svenja Gabler,
Coloratura-Soprano
Mariano von Plocki, Fotograf, Video Artist
Saxophonist, Komponist
Yamili Cruz Montero &
Christos Asonitis, Musiker
Giacomo Di Benedetto,
Jazzsänger
Beppe Mora,
Künstler aus Treviso
Duccio Beverini,
Pianist
Tuija Komi,
Sängerin, Songwriterin
Stephan Lanius,
Kontrabassist, Komponist
Dorrit Wess & Sven Eichhorn, Fotografen
Allen Mitwirkenden herzlichen Dank.
Kathrin Göttlich
Geschäftsführerin