Programm Juli 2025
Dienstag, 1.7.25
17.30 - 19.00 Uhr
Tee &Talk
Wenn Du über etwas reden willst, bist Du hier richtig. Henri bietet in seiner Funktion als Systemischer Berater eine offene Gesprächsrunde an. Alle sind willkommen und können eigene Themen mitbringen: Egal, ob Du eine knifflige Situation auf der Arbeit hast, Du dich allein fühlst oder einfach nur Lust hast, ein bisschen zu quatschen – komm vorbei, schnapp dir eine Tasse Tee und wir unterhalten uns darüber.
Eintritt frei
Über kleine Spenden freuen wir uns immer
Freitag, 4.7.25
17.00 - 20.30 Uhr
TANZ- und MUSIKSHOW all around the world
Mit Kindern und professionellen Tänzer*innen und Musiker*innen
17.00 Uhr
Tanz- und Musikshow "all around the world"
18.30 Uhr
Come together mit Buffett aus aller Welt
Eintritt frei
Montag, 7.7.25
19.00 Uhr
KINO Da geht noch was
Conrad beschränkt die Besuche bei seinen Eltern auf ein Minimum. Sein Vater ist ein mürrischer alter Knochen. Mutter Helene will ihn deshalb verlassen. Sie bittet Conrad um einen einen Botengang ins Elternhaus. Dort versinkt der Vater in leeren Bierdosen und Selbstmitleid. Als er dann noch in den leeren Pool stürzt, müssen Conrad und sein Sohn Jonas in Conrads altem Jugendzimmer campieren. Alptraum oder die Chance für einen Neuanfang?
Eintritt frei
Spenden gerne
Donnerstag, 10.7.25
10.00 Uhr
Ausstellung von Kindern aus dem Hasenbergl
Erfüllt durch Fantasie
Kreativität kennt keine Barrieren. Sie sieht nicht, ob ein Kind in der Sprache, der Bewegung oder der Seele stolpert. Sie fragt nicht nach dem Bildungsstand der Eltern oder dem Herkunftsland der Familie. Sie wirkt still, aber tief.
little ART e.V. schafft geschützte Freiräume für Kinder, die allzu oft im Schatten stehen - Kinder mit Förderbedarf, mit Migrationsgeschichte, mit besonderer Sehnsucht nach Zugehörigkeit.
Eröffnung der Ausstellung: Dr. Rainer Großmann, Vorsitzender BA 24
Eintritt frei
Montag, 14.7.25
19.00 Uhr
KINO Die Küchenbrigade
Cathy ist Sous-Chefin in einem Sternelokal. Dann legt sie sich mit ihrer Chefin an und findet sich plötzlich ohne Job wieder. Sie muss nehmen, was sie kriegen kann: Kantinenköchin in einem Heim für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, d.h. Dosenravioli, Mikrowelle und eine eher ahnungslose Küchenbrigade aus Heimbewohnern. Ein Film voller Menschlichkeit, Humor und Liebe für die gute Küche.
Eintritt frei
Donnerstag, 17.7.25
19.00 Uhr
TAUSCH-KREIS-TREFFEN
„Was wir heute tun, entscheidet darüber, wie die Welt morgen aussieht.“
(Marie von Ebner-Eschenbach, österreichische Schriftstellerin,
1830 – 1916)
Tauschen ist nachhaltig. Deshalb tauschen wir jeden dritten Donnerstag im Monat Gegenstände und Dienstleistungen.
Eintritt frei
Freitag, 18.7.25
13.30 - 15.15 Uhr
COMMUNITY MUSIC im 2411
Gemeinsam Musik machen
mit Jessica Köbele
Wir laden alle herzlich ein, die Freude daran haben, gemeinsam zu singen und in der Gruppe zu musizieren. Für Familien mit Kindern von 0 bis 6 Jahren, Eltern/Bezugspersonen, Menschen mit und ohne Behinderung, Nachbar*innen, Neugierige und Kreative. Es sind keine musikalischen Vorkenntnisse nötig.
Das Angebot ist kostenfrei. Anmeldung erbeten unter Tel. 0152 57980396.
Sonntag, 20.7.25
18.00 Uhr
KINO Gemeinsam mehr bewegen-Ehrenamt im Stadtbezirk 24
In Zusammenarbeit mit dem Videographen Peter von Felbert hat Isabel Metzger im Rahmen des Projekts NESt (Netzwerk Engagement im Stadtteil) im Frühjahr 2025 Kurzfilme mit lokalen Vereinen, Organisationen und Initiativen gedreht, in denen sie sich präsentieren. Heute zeigen wir den langen Film, der aus diesen Kurzfilmen montiert wurde.
Eintritt frei
Montag, 21.7.25
19.00 Uhr
KINO Die einfachen Dinge
Vincents Cabrio säuft auf der Landstraße ab. Gerettet wird er vom wortkargen Pierre, der als Selbstversorger auf einem Hof vor träumerischer Bergkulisse wohnt. Jetzt muss Pierre den Gastgeber spielen, denn Gastfreundschaft ist hier oben heilig. Während er die Wortschwälle des Großstädters über sich ergehen lässt, wird Vincent von wichtigen Fragen geplagt: Ist er eigentlich glücklich? Es sieht aus, als ob er eine Pause braucht vom Hochleistungsleben.
Eintritt frei
Dienstag, 22.7.25
17.30 Uhr bis 18.45 Uhr
VORTRAG online vor Ort
„Wechseljahre meistern und verstehen“
Wir laden alle interessierten Frauen und Fachkräfte herzlich zu unseren Online-Vorträgen ein!
Vortrag 1: „Wechseljahre verstehen: Typische Beschwerden und warum sie auftreten“
Im Anschluss können Sie Fragen im Chat stellen.
Live-Ausstrahlungen: Quidde 35, Quiddestraße 35, 81735, München
Kulturzentrum 2411, Blodigstraße 4, 3. Stock, 80933, München
Eintritt frei
Mittwoch, 23.7.25
19.00 Uhr
Die neue KABARETT SHOW von STEFFEN MÖLLER
„Präsident von Polschland“
„Ich entwerfe meinen eigenen Staat: Polschland! Nur das Beste beider Länder wird zugelassen, kulinarisch, kulturell und sprachlich. Vertraute Dinge wird es nicht mehr geben, zum Beispiel zehnminütige Schaffneransagen in deutschen ICE-Zügen. Ich selber übernehme das Präsidentenamt, natürlich auf Lebenszeit.
Für vermögende Zuschauer interessant: Es sind noch Ministerposten zu vergeben!“
Eintritt 18 Euro
Freitag, 25.7.25
19.00 Uhr
LESUNG MIT MUSIK
Bruder Notilius von Susanne Bensinger
Die Erzählung handelt von einem schlitzohrigen Benediktinermönch,
der ungewöhnliche Register zieht, um für die Orgel in seiner Ordensgemeinschaft den heiß ersehnten Zimbelstern zu beschaffen.
THEATER et cetera ist ein inklusives Musik-, Tanz- und Theaterprojekt, das Menschen mit und ohne psychische Beeinträchtigungen einen therapiefreien Raum zur Entfaltung ihrer künstlerischen Fähigkeiten und ihrer individuellen Kreativität bietet.
Nach der Vorstellung: Diskussion mit der Autorin und den Mitwirkenden
hhtps://theater-etc.de
Eintritt frei
Sonntag, 27.7.25
11.00 - 13.00 Uhr
FRÜHSCHOPPEN mit der Münchner Banjoband
Gute-Laune-Musik der 20er- bis 40er-Jahre, gespielt mit einem Dutzend verschiedener Instrumente wie Banjo, Sousaphon und Waschbrett. Dazu mehrere Sänger und ein unterhaltsamer Conférencier.
Eintritt 4 Euro
Weißwurstgedeck 8 Euro
Montag, 28.7.25
19.00 Uhr
KINO Tagebuch einer Biene
Was kann man schon in einem 6-wöchigen Insektenleben als Arbeitsbiene im Dienste einer Königin erleben?
Bienenvölker sind jedoch voller unterschiedlicher Individuen mit sehr verschiedenen Aufgaben. Es gibt mutige, feige und faule Bienen, die sich alle den Herausforderungen des Lebens stellen: Blumen finden, Hornissen bekämpfen und den geeigneten Ort zum Nestbau finden.
Eintritt frei
Donnerstag, 31.7.25
17.00 Uhr
WERKSCHAU FREIE BÜHNE MÜNCHEN
Eintritt frei